{"id":1066,"date":"2024-06-27T10:00:00","date_gmt":"2024-06-27T08:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/devops.windhoff-group.de\/?p=1066"},"modified":"2024-06-27T09:32:36","modified_gmt":"2024-06-27T07:32:36","slug":"konsolidierung-der-tool-chain-so-bitte-nicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/devops.windhoff-group.de\/konsolidierung-der-tool-chain-so-bitte-nicht\/","title":{"rendered":"Konsolidierung der Tool-Chain: So bitte nicht!"},"content":{"rendered":"
\n\n\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\n\t\t\t\n

Die Konsolidierung der Tool-Chain ist ein zentraler Schritt, um die Effizienz und Produktivit\u00e4t in der Softwareentwicklung zu steigern. Doch der Weg dahin ist voller Fallstricke. In unserem Webinar \u201eKonsolidierung der Tool-Chain: Wie bekommt man den Tool-Zoo in den Griff?\u201c haben wir die h\u00e4ufigsten Fehler aufgezeigt, die Unternehmen dabei vermeiden sollten. F\u00fcr unseren Blog haben wir die 5 wichtigsten Don\u00b4ts als Checklist aufbereitet.<\/h2>\n\t
\n\t\t\n